Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 17. März 2025
Wir bei raffieiesn nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb haben wir diese Seite so geschrieben, dass Sie wirklich verstehen können, was mit Ihren Daten passiert – ohne kompliziertes Juristendeutsch.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
STILL Financial Services GmbH
Berzeliusstraße 10
22113 Hamburg
Deutschland
BaFin-ID: 10125493
Telefon: +49 2602 937310
E-Mail: support@raffieiesn.com
Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist die ehrliche Liste:
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktinformationen, wenn Sie sich anmelden
- E-Mail-Adresse für Kursmaterialien und Updates
- Zahlungsinformationen, wenn Sie einen Kurs buchen
- Ihre kreativen Texte und Übungen, die Sie einreichen
- Feedback und Nachrichten, die Sie uns schicken
Daten, die automatisch erfasst werden
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen (Handy, Desktop, Tablet)
- Standortdaten in groben Zügen (Stadt, Region)
- Cookies und ähnliche Technologien
Warum wir Ihre Daten brauchen
Wir sammeln nicht einfach Daten zum Spaß. Jede Information hat einen konkreten Zweck:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Kursinhalte und Lernmaterialien | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis 3 Monate nach Kursende |
Kommunikation über Kurse und Updates | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung | Vertragserfüllung und gesetzliche Pflicht | 10 Jahre (Steuerrecht) |
Verbesserung unserer Website und Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 12 Monate |
Technische Sicherheit und Betrugsschutz | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate |
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nie an Dritte. Niemals. Das ist ein Versprechen, das wir ernst nehmen.
Cookies und Tracking-Technologien
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir nutzen sie, aber nur für Dinge, die wirklich Sinn machen.
Essenzielle Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Session oder Ihre Spracheinstellungen. Ohne diese geht's nicht.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo haken Leute ab? Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Funktionale Cookies
Merken sich Ihre Präferenzen, damit Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen müssen. Praktisch, aber optional.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Manche Funktionen arbeiten dann aber vielleicht nicht mehr richtig.
Weitergabe an Dritte
Manchmal müssen wir mit anderen zusammenarbeiten, um unsere Dienste anzubieten. Hier ist die vollständige Liste:
- Zahlungsdienstleister: Für sichere Transaktionen arbeiten wir mit zertifizierten Payment-Anbietern (z.B. Stripe, PayPal)
- E-Mail-Versand: Kursmaterialien und Updates werden über spezialisierte E-Mail-Dienste verschickt
- Hosting-Provider: Unsere Website und Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert
- Analyse-Tools: Für Website-Statistiken nutzen wir datenschutzfreundliche Tools
- Support-Software: Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Tools zur besseren Bearbeitung
Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Wir prüfen jeden Dienstleister sorgfältig.
Ihre Rechte – konkret erklärt
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier ist, was Sie tun können und wie es in der Praxis funktioniert:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie wollen wissen, welche Daten wir über Sie haben? Schicken Sie uns eine E-Mail an support@raffieiesn.com mit dem Betreff "Datenauskunft". Wir antworten innerhalb von 30 Tagen mit einem vollständigen Überblick.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Irgendwas stimmt nicht? Name falsch geschrieben? Alte E-Mail-Adresse? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren es sofort. In den meisten Fällen können Sie das auch selbst in Ihrem Account ändern.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie möchten Ihren Account und alle Daten löschen? Kein Problem. Kontaktieren Sie uns mit "Account löschen" im Betreff. Innerhalb von 7 Tagen sind alle Ihre Daten weg – außer dem, was wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen (wie Rechnungsdaten).
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie wollen Ihren Account nicht ganz löschen, aber erstmal pausieren? Wir können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, sodass sie gesperrt sind, aber nicht gelöscht.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie wollen Ihre Daten zu einem anderen Anbieter mitnehmen? Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung (meist als CSV- oder JSON-Datei).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie möchten keine Marketing-E-Mails mehr? Klicken Sie einfach auf "Abmelden" in jeder E-Mail oder schreiben Sie uns. Wir stoppen dann sofort alle Marketing-Kommunikation.
Reaktionszeit: Wir bearbeiten alle Anfragen normalerweise innerhalb von 5 Werktagen. Die gesetzliche Frist beträgt 30 Tage, aber wir sind meistens schneller.
Datensicherheit
Technisch werden Ihre Daten durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
- Regelmäßige Backups auf sicheren Servern in Deutschland
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Admin-Zugriffe
- Monitoring und Alarmierung bei verdächtigen Aktivitäten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Hundertprozentige Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten auch auf Ihrer Seite vorsichtig sein – nutzen Sie starke Passwörter und geben Sie Ihre Login-Daten niemals weiter.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen. Hier die konkreten Fristen:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Account-Daten (aktiv) | Solange Account besteht | Vertragserfüllung |
Kursinhalte und Übungen | Bis 3 Monate nach Kursende | Nachbetreuung |
Zahlungsinformationen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
E-Mail-Korrespondenz | 2 Jahre | Rechtliche Absicherung |
Website-Logs | 6 Monate | Sicherheit und Fehlerbehebung |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Nachweis der Einwilligung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht – es sei denn, Sie verlängern aktiv Ihre Mitgliedschaft oder wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren.
Besondere Situationen
Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, brauchen wir die Zustimmung Ihrer Eltern. Falls wir bemerken, dass jemand unter 16 ohne Erlaubnis einen Account erstellt hat, löschen wir diesen umgehend.
Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens – falls eine ähnliche Position frei wird. Danach löschen wir alles, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung zu.
Newsletter
Für unseren Newsletter nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt: Nach der Anmeldung bekommen Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie auf den Link klicken, senden wir Ihnen Newsletter. So stellen wir sicher, dass niemand mit fremder E-Mail-Adresse angemeldet wird.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich bleiben Ihre Daten in Deutschland. Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
In einigen Fällen nutzen wir aber auch Dienste von Unternehmen außerhalb der EU – etwa für die Zahlungsabwicklung oder E-Mail-Versand. In diesen Fällen achten wir darauf, dass:
- Das Unternehmen in einem Land mit angemessenem Datenschutzniveau sitzt
- EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen sind
- Das Unternehmen selbst zertifiziert ist (z.B. ISO 27001)
- Technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung genutzt werden
Falls Sie konkret wissen möchten, welche Ihrer Daten wohin übertragen werden, kontaktieren Sie uns einfach.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich Gesetze ändern.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail. Bei kleineren Anpassungen (wie Tippfehlerkorrekturen) aktualisieren wir einfach das Datum oben auf dieser Seite.
Es lohnt sich, ab und zu mal hier vorbeizuschauen – besonders wenn Sie schon länger bei uns sind.
Beschwerderecht
Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir nicht richtig mit Ihren Daten umgehen, sprechen Sie uns bitte zuerst direkt an. Meistens können wir Missverständnisse schnell klären.
Falls das nicht hilft, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 / 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zu dieser Datenschutzerklärung.
E-Mail: support@raffieiesn.com
Telefon: +49 2602 937310
Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr