raffieiesn Logo

raffieiesn

Deine Reise zum humorvollen Schreiben beginnt hier

Wir haben das Lernprogramm entwickelt, weil so viele Leute uns erzählten, sie hätten tolle Ideen – aber keine Ahnung, wie sie daraus wirklich lustige Geschichten machen. Das kennt jeder, oder? Man sitzt da, tippt was, löscht es wieder. Frustrierend.

Jetzt Platz sichern
Humorvolles Schreiben lernen mit raffieiesn

Die Menschen hinter dem Programm

Unsere Trainer sind keine theoretischen Redakteure. Sie haben alle selbst Jahre damit verbracht, Comedy zu schreiben – manche für Bühnen, andere für Blogs oder Podcasts. Und ja, sie haben auch viele schlechte Texte geschrieben, bevor sie richtig gut wurden.

Trainer Benedikt Wermke

Benedikt Wermke

Satiriker & Timing-Experte

Benedikt kam zur Comedy über Umwege – zuerst Journalist, dann irgendwann bei einem Open Mic gelandet. Heute schreibt er für verschiedene Formate und liebt es, Teilnehmern zu zeigen, wo genau eine Pointe landen muss.

Trainerin Martina Scholz

Martina Scholz

Storytelling & Charakterentwicklung

Martina hat jahrelang Drehbücher geschrieben, bevor sie zum humorvollen Erzählen kam. Sie ist die Person, die dir hilft, aus einer flachen Figur jemanden zu machen, über den man lachen kann – oder mit dem man mitfühlt, während man lacht.

Trainerin Silvia Neumann

Silvia Neumann

Dialogcoach & Sprachspielerin

Silvia kennt sich mit Sprache aus wie kaum jemand sonst. Sie zeigt dir, wie du Dialoge schreibst, die natürlich klingen, aber trotzdem witzig sind – ohne dass es gekünstelt wirkt. Sie hat einen Hintergrund in Linguistik, was manchmal echt überraschend nützlich ist.

Typische Stolpersteine – und wie wir sie aus dem Weg räumen

Wir haben mit Hunderten von Teilnehmern gearbeitet. Immer wieder tauchen dieselben Probleme auf. Und nein, es liegt nicht daran, dass du kein Talent hast. Es liegt daran, dass niemand dir gezeigt hat, wie man bestimmte Dinge angeht.

1 Timing ist alles – aber wo?

Die Pointe kommt zu früh oder zu spät. Der Witz verpufft. Du weißt, dass da was Lustiges ist, aber irgendwie funktioniert es nicht beim Lesen.

Unsere Lösung:

Wir zeigen dir Techniken, um Satzrhythmus und Absatzlänge so zu steuern, dass die Pointe genau dann landet, wenn sie soll. Mit echten Beispielen und Übungen, die du direkt ausprobieren kannst.

2 Zu viele Witze auf einmal

Manche versuchen, jede Zeile witzig zu machen. Das Ergebnis? Niemand lacht mehr, weil es anstrengend wird. Comedy braucht Pausen, Aufbau, Kontraste.

Unsere Lösung:

Du lernst, wie du Tempo und Dichte variierst. Wann solltest du Gas geben, wann zurückhalten? Wir arbeiten mit Textanalysen und schauen uns gemeinsam an, wo du Luft zum Atmen lassen solltest.

3 Die Figuren bleiben flach

Deine Charaktere machen Witze, aber man erinnert sich nicht an sie. Sie wirken wie Sprachrohre, nicht wie Menschen.

Unsere Lösung:

Martina zeigt dir, wie du Figuren entwickelst, die eine Persönlichkeit haben – Macken, Widersprüche, echte Stimmen. Humor entsteht oft aus dem Charakter selbst, nicht nur aus dem, was er sagt.

4 Der Dialog klingt gestelzt

Niemand redet im echten Leben so, wie deine Figuren im Text. Es liest sich holprig, unnatürlich – man merkt sofort, dass es geschrieben wurde.

Unsere Lösung:

Silvia bringt dir bei, wie man Dialoge schreibt, die fließen. Wie man Pausen einbaut, Unterbrechungen nutzt, und trotzdem witzig bleibt. Es geht darum, wie Menschen wirklich sprechen – mit Umwegen und allem.

So läuft das Programm ab

1

Einstiegsphase – Die Grundlagen

September 2025 | 4 Wochen

Wir fangen mit dem Fundament an: Was macht Humor aus? Welche Mechanismen gibt es? Du schreibst erste kurze Texte und bekommst direktes Feedback. Hier geht es darum, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was funktioniert und was nicht.

2

Charakterentwicklung & Dialog

Oktober 2025 | 3 Wochen

Jetzt wird es konkreter. Du arbeitest an Figuren, die wirklich lebendig werden. Wie schreibt man Dialoge, die authentisch klingen? Martina und Silvia führen durch diese Phase mit Workshops und praktischen Übungen.

3

Timing & Struktur verfeinern

November 2025 | 3 Wochen

Benedikt zeigt dir, wie du Texte so strukturierst, dass die Pointen richtig sitzen. Du lernst, mit Rhythmus zu spielen, Pausen gezielt einzusetzen und deine Leser genau dorthin zu führen, wo du sie haben willst.

4

Abschlussprojekt & Feedback-Runden

Dezember 2025 | 2 Wochen

Du schreibst einen längeren Text – eine Geschichte, ein Skript, oder was auch immer dir liegt. Alle Trainer geben dir ausführliches Feedback. Danach weißt du genau, wo du stehst und wo du weitermachen kannst.

Bereit, anzufangen?

Das nächste Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten – so können wir auf jeden einzelnen eingehen. Wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist, ob das Programm zu dir passt, schreib uns einfach.

Kontakt aufnehmen
STILL Financial Services GmbH
Berzeliusstraße 10, 22113 Hamburg
Telefon: +49 2602 937310
E-Mail: support@raffieiesn.com