Verwendung von Tracking-Technologien
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
Wenn Sie raffieiesn.com besuchen, möchten wir ehrlich mit Ihnen sein. Ja, wir verwenden verschiedene Technologien, die Ihre Nutzung erfassen. Manche davon brauchen wir wirklich – etwa damit Sie eingeloggt bleiben. Andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Seiten nutzen, damit wir sie besser machen können.
Diese Seite erklärt, welche Tracking-Technologien auf raffieiesn.com zum Einsatz kommen und was genau sie tun. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Was sind Tracking-Technologien eigentlich?
Tracking-Technologien sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Die bekannteste Form sind Cookies – winzige Textdateien, die Ihr Browser speichert. Aber es gibt auch andere Methoden wie Local Storage, Pixel-Tags oder Fingerprinting-Techniken.
Sie erlauben uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zurückkommen. Manche speichern Ihre Spracheinstellung. Andere merken sich, welche Artikel Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben. Und wieder andere analysieren, welche Seiten Sie anschauen und wie lange Sie bleiben.
Wie funktionieren diese Technologien?
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Bäckerei. Beim ersten Mal kennt Sie niemand. Aber wenn Sie regelmäßig kommen und immer dieselbe Sorte Brot kaufen, erinnert sich die Verkäuferin irgendwann an Ihre Vorlieben. Cookies funktionieren ähnlich – nur automatisiert.
Wenn Sie raffieiesn.com das erste Mal besuchen, sendet unser Server eine kleine Datei an Ihren Browser. Diese Datei enthält eine eindeutige Kennung – sowas wie eine Kundennummer. Bei Ihrem nächsten Besuch sendet Ihr Browser diese Kennung zurück, und wir wissen: Ah, Sie waren schon mal hier.
Welche Arten von Tracking nutzen wir?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Session, damit Sie nicht nach jedem Klick wieder ausgeloggt werden. Oder sie merken sich, welche Datenschutzeinstellungen Sie gewählt haben.
Speicherdauer: Meist bis zum Ende Ihrer Browser-Session, manche bis zu 6 Monate
Rechtsgrundlage: Diese Cookies können wir ohne Ihre Zustimmung setzen, weil sie technisch erforderlich sind.
Funktionale Cookies
Diese Cookies machen Ihren Besuch angenehmer. Sie speichern etwa Ihre bevorzugte Schriftgröße, Ihre Sprachwahl oder ob Sie unsere Einführungstour schon gesehen haben. Ohne diese Cookies funktioniert die Seite zwar, aber Sie müssten bei jedem Besuch alles neu einstellen.
Speicherdauer: In der Regel zwischen 30 Tagen und 2 Jahren
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo brechen Leute ab? Wie lange bleiben sie durchschnittlich? Diese Daten helfen uns, raffieiesn.com zu verbessern – allerdings sehen wir nur anonymisierte Statistiken, keine individuellen Profile.
Speicherdauer: Zwischen 6 Monaten und 2 Jahren
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung
Marketing-Cookies
Diese Cookies zeigen Ihnen Werbung, die besser zu Ihren Interessen passt. Sie erfassen, welche Seiten Sie besucht haben, und erstellen daraus ein grobes Interessenprofil. Wenn Sie Marketing-Cookies ablehnen, sehen Sie trotzdem Werbung – nur eben weniger relevante.
Speicherdauer: Meist zwischen 30 Tagen und 2 Jahren
Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung
Konkrete Beispiele von raffieiesn.com
Hier ein paar konkrete Situationen, in denen wir Tracking-Technologien einsetzen:
- Login-Status: Wenn Sie sich in Ihren raffieiesn-Account einloggen, setzen wir einen Session-Cookie. So müssen Sie sich nicht bei jedem Seitenwechsel neu anmelden.
- Kursfortschritt: Funktionale Cookies speichern, welche Lektionen Sie bereits abgeschlossen haben. Das ist besonders praktisch, wenn Sie einen Kurs über mehrere Tage hinweg machen.
- Texteditor-Einstellungen: Wenn Sie in unseren Schreibübungen eine bestimmte Schriftart oder Hintergrundfarbe bevorzugen, merken wir uns das – dank funktionaler Cookies.
- Beliebte Inhalte: Analyse-Tools zeigen uns, welche Artikel über humorvolles Schreiben am meisten gelesen werden. So wissen wir, welche Themen wir vertiefen sollten.
- Absprungrate: Wenn viele Leute eine bestimmte Seite sofort wieder verlassen, ist das ein Signal: Hier stimmt was nicht. Dann überarbeiten wir den Inhalt oder die Navigation.
Wichtig zu wissen: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Die gesammelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um raffieiesn.com zu verbessern und Ihnen relevantere Inhalte zu zeigen.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies bleiben länger bestehen:
- Technisch notwendige Cookies: 1 Tag bis 6 Monate
- Funktionale Cookies: 30 Tage bis 2 Jahre
- Analyse-Cookies: 6 Monate bis 2 Jahre
- Marketing-Cookies: 30 Tage bis 2 Jahre
Sie können Cookies jederzeit selbst löschen – entweder einzeln oder alle auf einmal. Wie das geht, erklären wir weiter unten.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um Cookies zu verwalten. Die einfachste ist unser Button hier:
Wenn Sie auf den Button klicken, löschen wir alle optionalen Cookies von Ihrem Gerät. Nur die technisch notwendigen Cookies bleiben bestehen – ohne die würde die Website nicht richtig funktionieren.
Ihre Entscheidung wird gespeichert, sodass wir beim nächsten Besuch keine neuen Tracking-Cookies setzen. Sie können Ihre Wahl jederzeit ändern, indem Sie diese Seite erneut besuchen.
Browser-Einstellungen nutzen
Alternativ können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser blockieren oder löschen. Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten Browser:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig. Bei raffieiesn.com könnten Sie sich zum Beispiel nicht mehr einloggen oder Ihre Kursfortschritte gehen verloren.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf raffieiesn.com stammen nicht direkt von uns, sondern von externen Diensten, die wir einbinden. Das können zum Beispiel YouTube-Videos, Social-Media-Buttons oder Analyse-Tools sein.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten sie sammeln oder wie sie diese verwenden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich auch deren Datenschutzerklärungen durchzulesen.
Bei raffieiesn.com setzen wir Drittanbieter-Cookies nur mit Ihrer Zustimmung ein. Wenn Sie diese ablehnen, werden solche externen Inhalte entweder gar nicht geladen oder nur in einer datenschutzfreundlichen Variante angezeigt.
Sie haben das Recht, Auskunft über alle gespeicherten Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Kontaktieren Sie uns einfach unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.
Größere Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Bei kleineren Anpassungen genügt ein Blick hierher, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Noch Fragen?
Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Telefon: +49 2602 937310
STILL Financial Services GmbH
Berzeliusstraße 10
22113 Hamburg
Deutschland
BaFin-ID: 10125493